
Die charakteristischen indischen Schriften im engeren Sinne, die Nachkommen der Brahmi-Schrift, werden unter Indischer Schriftenkreis behandelt. Diese sind nicht nur in Indien, sondern auch in Südostasien verbreitet. Weitere autochthone indische Schriften sind Auf dem indischen Subkontinent ebenfalls gebräuchlich sind ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Indische_Schriften

indische Schriften: Kupferplatte des Salankayana-Königs Nandivarman II. mit Brahmi-Inschrift,... ịndische Schriften, mit Ausnahme der ältesten indischen Schriften, der noch nicht entzifferten Indusschrift, und der linksläufigen Kharoshthischrift (250 v. Chr. bis etwa 400 n. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

etwa 200 verschiedene Alphabete der Völker Indiens, Mittelasiens und der Sundainseln. Außer der Kharoshtischrift laufen sie von links nach rechts und gehen auf eine Vorform der Brahminschrift zurück.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/indische-schriften
Keine exakte Übereinkunft gefunden.